Die christliche Ehe spiegelt im biblischen Verständnis die Beziehung zwischen Christus und der Gemeinde wider, die von Glauben, Liebe und gegenseitigem Respekt geprägt ist.
Im feierlichen Traugottesdienst stellen zwei Menschen ihre Ehe unter den Segen und die Gnade Gottes. Vor Gott bekräftigen sie Ihren Willen, ihren Lebensweg gemeinsam zu gehen, sich zu lieben und treu zu sein.
Kirchliche Trauung in der Stadt- und Johannesgemeinde
Wir freuen uns, wenn Sie sich in der Stadtkirche oder der Johanneskirche das Ja-Wort geben wollen.
Bitte wenden Sie sich an das Gemeindebüro, um einen Termin für das Traugespräch und die kirchliche Trauung zu vereinbaren.
Tel: 069 882824
Benötigte Dokumente:
- gültige Personalausweise
- Tauf- und Konfirmationsschein bzw. Eintrag ins Familienstammbuch
- Heiratsurkunde bzw. Bestätigung, dass die Trauung beim Standesamt angemeldet ist
- Ist einer der Partner katholisch, die Dispens seiner Kirche (Pfarramt)
Soll die Trauung in einer anderen Gemeinde als Ihrer Wohnsitzgemeinde stattfinden, benötigen Sie eine Zustimmungserklärung. Dieses sogenannte Dimissoriale (lat. = Entlassschein) kann Ihnen der Pfarrer erteilen.
Es ist nicht gut, dass der Mensch allein sei. (1. Mose 2,18*)
Lasst uns lieben, denn er hat uns zuerst geliebt. (1. Johannes 4,19)
Trausprüche und Lieder sowie eine Checkliste für die Hochzeitsvorbereitungen finden Sie auf der Webseite der EKHN:
www.ekhn.de...